Erdbeerblütenstecher
Der Erdbeerblütenstecher ist ein kleiner, schwarzer Rüsselkäfer. Er beisst die Blütenstiele durch, dadurch fallen die Knospen und die Blüten ab. Die Eier legt er in die Blütenknospen. Die Blütenknospen vertrocknen, und fallen danach ab.
Steckbrief
Beschreibung | kleiner, schwarzer Rüsselkäfer |
---|---|
Schadbild | Blütenstiele werden durchbissen, Knospen und Blüten fallen ab |
Vorbeugung | Schutznetze, mulchen |
Behandlung | entfernung von kranken Knospen, Spritzung mit Rainfarntee |
Anfällige Pflanzen | Himbeere, Erdbeere, Brombeeren |
Vorbeugung
Als Vorbeugung gegen den Erdbeerblütenstecher kann gemulcht werden. Im Frühling eignet sich besonders eine Mulchung mit Farnkraut. Ausserdem helfen Schutznetze vorbeugend.
Behandlung und Gegenmittel
Tritt Befall mit dem Erdbeerblütenstecher auf, sollten kranke Knospen entfernt werden. Ausserdem kann mit Rainfarntee gespritzt werden. Ist die Ernte vorbei, kann direkt auf die Pflanzen gespritzt werden. Ansonsten wird der Boden gespritzt.