Drahtwurm
Der Drahtwurm ist die Larve vom Schnellkäfer. Sie sind orangebraun, und haben eine Grösse von ca 2.5 cm. Sie leben im Boden. Er wird vor allem zum Problem, wenn auf einem neu angelegten Garten angepflanzt wird, der vorher eine Wiese war, oder auf Flächen, auf der viel Klee angepflanzt wurde.
Der Drahtwurm frisst die Wurzeln und Stängeln der Pflanzen an, worauf die Pflanzen welken und absterben. Es sind besonders junge Pflanzen betroffen. Bei Kartoffeln kann er auch die Knollen anfressen.
Steckbrief
Beschreibung | orangebraune Würmer, 2.5 cm gross |
---|---|
Schadbild | angefressene Wurzeln und Knollen |
Vorbeugung | natürliche Feinde schonen und fördern, nicht mit frischem Mist düngen, Boden regelmässig lockern |
Behandlung | Würmer absammeln, Fallen stellen |
Anfällige Pflanzen | Karotte, Pflücksalat, Kartoffel, Kopfsalat |
Vorbeugung
Um dem Drahtwurm vorzubeugen, können die natürliche Feinde geschont und gefördert werden. Die natürlichen Feinde sind der Maulwurf, der Igel, die Spitzmaus, Laufkäfer und Vögel. Weiter kann der Boden regelmässig gelockert werden. Es sollte nicht mit frischem Mist gedüngt werden.
Behandlung und Gegenmittel
Bei Befall kann der Boden abgesucht werden und die Drahtwürmer gesammelt und vernichtet werden. Um die Würmer einfacher zu finden, können Fallen gestellt werden, wie halbierte Kartoffeln oder Karotten. Salat kann als Fangpflanze angepflanzt werden. Welkt der Salat, kann er vorsichtig ausgegraben werden, und in der Erde nach Drahtwürmern gesucht werden.