Süsskartoffel

Süsskartoffel

Süsskartoffeln sind nicht mit der Kartoffel verwandt, sondern mit der Ackerwinde. Sie stammen ursprünglich aus den Tropen und brauchen viel Wärme und Sonne. Der Ertrag ist grösser bei warmem Wetter, und die Anucht im Gewächshaus ist von Vorteil. Süsskartoffeln sind auch als Blütenpflanze sehr attraktiv, sie bilden schöne violette Blüten. Die Knollen bestehen aus viel Stärke, und können bis zu 3kg schwer werden.

Steckbrief

Schwierigkeit mittel
Geeignet für Anzucht in Topf ja
Pflanzengruppe Wurzelgemüse
Pflanzenfamilie Nachtschattengewächs
Nährstoffbedarf Starkzehrer
Standort sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Boden tiefgründiger, sandiger und fruchtbarer Boden
Wasserbedarf normal, braucht konstante Bodenfeuchte, verträgt keine Staunässe
Winterhärte nicht winterhart, empfindlich <10°C
Wuchshöhe 20 cm hoch, bis zu 1 m lang
Lebensdauer bei uns einjährig, in der Natur mehrjährig
Vermehrung Rhizomknollen, Sprossstecklinge, Samen
Befruchtung n/a
Keimfähigkeit der Samen n/a

Aussaatkalender

J F M A M J J A S O N D
Im Haus säen x x x x
Auspflanzen x x
Aussäen
Ernten x x

Anbau und Pflege

Vermehrung

Süsskartoffeln können aus Stecklingen, aber auch aus Samen gezogen werden. Die Anzucht aus Samen ist allerdings schwierig, da die Samen nur schlecht keimen. Stecklinge können aus Knollen vorgezogen werden. Das kann auf verschiedene Arten gemacht werden. Die Knollen können direkt in Kisten mit lockerer Erde gelegt werden. Ist die Erde feucht, und wird die Kiste an einen hellen Ort gestellt, treiben die Knollen nach einigen Wochen aus. Die Knollen können aber auch ganz oder halbiert in ein Glas mit Wasser gestellt werden. Dazu sollte ca. die Hälfte der Knolle im Wasser stehen und das Glas sollte an einem hellen Ort stehen. Wenn die Triebe ca. 20-30 cm lang sind kann die Süsskartoffel ausgepflanzt werden. Dazu werden die Triebe von der Knolle abgetrennt und in die Erde gesteckt. Die Knolle kann auch direkt in die Erde gesetzt werden, dabei sollte sie noch ein wenig aus der Erde herausschauen.

Pflege

Weil die Süsskartoffel Kälte nur schlecht verträgt, sollte sie frühstens nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ins Freie gepflanzt werden. Sie bildet kräftige und lange Triebe, die gestutzt werden können. Aus den Trieben lassen sich auch weitere Pflanzen ziehen, indem man die Triebe z.B. mit Erde bedeckt, oder abzweigt und ins Wasser stellt. Vor der Pflanzung sollte Kompost eingearbeitet werden.

Pflege

Die Süsskartoffel kann auch auf dem Balkon oder in Kübeln gezogen werden. Der Topf sollte aber mindestens 30L gross sein, damit sich die Knollen gut bilden können.

Saattiefe [cm] 5-8
Keimdauer [Tage] 10-30
Keimtemperatur [°C] 10-24
Keimart n/a
Reihenabstand [cm] 75
Pflanzenabstand [cm] 25-30
Kulturzeit 5 Monate

Mischkultur und Fruchtfolge

Gute Nachbarn Stangenbohne, Buschbohne, Stangensellerie, Knollensellerie, Rande, Schwarzwurzel, Pastinake
Schlechte Nachbarn Zucchetti, Kürbis
Vorfrucht Buschbohne, Erbsen, Spinat
Nachfrucht Nüsslersalat

Schädlinge und Pflanzenschutz

Süsskartoffeln sind ziemlich robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Allerdings mögen Mäuse die Knollen.

Schädlinge Wühlmaus, Blattlaus, Schnecke, weisse Fliege
Krankheiten Mehltau

Ernte und Verwendung

Die Süsskartoffel wird geerntet, sobald die Blätter gelb werden. Will man kleinere Knollen, kann man auch schon früher ernten. Spätestens sollte sie aber vor dem ersten Frost geerntet werden. Nach der Ernte werden die Knollen ca 2-3 Tage an der Sonne getrocknet. Ausserdem sind die Blätter essbar und können wie Spinat zubereitet werden. Im Gegensatz zu Kartoffeln können Süsskartoffeln nur schlecht gelagert werden. Um die Süsskartoffeln länger lagern zu können, und auch um die Knollen süsser zu machen, wird kann ein sogenanntes Curing durchgeführt werden. Dazu werden die Süsskartoffeln in schwarze Folie eingewickelt und an einem warmen, trockenen Ort gelegt. Dadurch wird Stärke in Zucker umgewandelt, und die Schale wird dicker. Nach 5-10 Tagen können die Knollen an einem kühlen Ort gelagert werden.