Spargel

Spargel

Spargel ist eine mehrjährige Staude, von der bis zu 15 Jahre lange geerntet werden kann. In den ersten 2 Jahren ist aber nicht mit einer grossen Ernte zu rechnen. Männliche Pflanzen sind ertragsreicher als weibliche Pflanzen, daher empfiehlt es sich beim Kauf einer Pflanze darauf zu achten, eine männliche Pflanze zu kaufen.

Steckbrief

Schwierigkeit einfach
Geeignet für Anzucht in Topf nein
Pflanzengruppe Mehrjähriges Gemüse
Pflanzenfamilie Spargelgewächs
Nährstoffbedarf Starkzehrer
Standort sonnig, windgeschützt
Boden leicht erwärmbarer, tiefgründiger, sandiger Lehmboden
Wasserbedarf normal, regelmässige Bewässerung, verträgt keine Staunässe
Winterhärte Wurzelstock winterhart, junge Spargeltriebe vor Frost schützen
Wuchshöhe
Lebensdauer mehrjährig, Ernte bis zu 15 Jahre möglich
Vermehrung Samen, Teilung
Befruchtung
Keimfähigkeit der Samen 2-3 Jahre

Aussaatkalender

J F M A M J J A S O N D
Im Haus säen x x
Auspflanzen x x x
Aussäen x
Ernten x x

Anbau und Pflege

Anzucht & Vermehrung

Spargel kann aus Samen gezogen werden, was aber nicht ganz einfach ist. Die Samen werden im Haus vorgezogen. Sobald die Setzlinge 5-7 cm gross sind können sie pikiert werden. Die Setzlinge sollten nicht vor dem letzten Frost ausgepflanzt werden, also erst Mitte Mai nach den Eisheiligen. Vor dem Auspflanzen müssen die Pflanzen abgehärtet werden. Dazu die Pflanzen den Tag hindurch nach draussen stellen. Im späten Frühjahr kann auch direkt ins Freie gesät werden.

Spargel kann auch über Teilung vermehrt werden. Dazu eignen sich Pflanzen, die mindestens 3-4 Jahre alt sind. Um die Pflanze zu teilen wird sie ausgegraben und die Wurzeln werden in zwei Teile halbiert. Anschliessend werden beide Teile wieder vergraben.

Vor der Pflanzung der Spargel sollte der Boden gut und tief gelockert werden.

Pflege

Um weisse Spargeln ernten zu können, wird im Januar/Februar die Spargelpflanze mit ca 30-40 cm hoher Erde angehäufelt. Nach der Ernte wird das angehäufte Beet wieder geebntet. Will man grüne Spargeln ernten, ist das Anhäuflen nicht notwendig. Neu eingepflanzte Spargeln sollten regelmässig gegossen werden, und frei von Unkraut gehalten werden. Auf ältere Beete sollte im Frühjahr, sowie nach der letzten Ernte, gedüngt werden. Im Herbst werden die Pflanzen über dem Boden abgeschnitten und gemulcht, um die Vermehrung von Spargelhähnchen zu verhindern. Das abgestorbene Spargellaub sollte ausserdem nicht auf dem Kompost entsorgt werden, um zu verhindern, dass sich Pilzkrankheiten bilden können.

Saattiefe [cm] 2-3
Keimdauer [Tage] 28-42
Keimtemperatur [°C] 15
Keimart
Reihenabstand [cm] 30
Pflanzenabstand [cm] 10
Kulturzeit Ernte erst ab 2ten Jahr

Mischkultur und Fruchtfolge

Gute Nachbarn Dill, Gurke, Petersilie, Kohlrabi, Tomate, Kopfsalat
Schlechte Nachbarn Knoblauch, Zwiebel
Vorfrucht Kartoffel, Gründüngung
Nachfrucht

Schädlinge und Pflanzenschutz

Bei feuchtem Wetter auf Schneckenbefall achten. Wurzelfäule bildet sich meist bei Feuchtigkeit.

Auch bei der Spargel sollte die Fruchtfolge eingehalten werden: ein ehemaliges Spargerbeet sollte erst nach 20 Jahren neu mit Spargeln bepflanzt werden, da Wurzelstücke auch noch Jahre im Boden verbleiben können, und so Pilzkrankheiten übertragen können.

Schädlinge Schnecke, Spargelhähnchen
Krankheiten Spargelrost, Botrytis, violetter Wurzeltöter, Wurzelfäule, Fuss- und Wurzelfäule

Ernte und Verwendung

Im ersten Jahr sollte die Spargel nicht geerntet werden. Auch im 2ten Jahr sollte nur sparsam geerntet werden, damit sich die Pflanze in Ruhe etablieren kann. Ab dem dritten Jahr kann der Spargel alle paar Tage geerntet werden. Die Stangen werden dabei ca 2.5 cm über dem Boden abgeschnitten, wenn die Stangen ca. 13-18 cm hoch sind, und höchstens daumendick sind. Weisse Spargeln erntet man, wenn die angehäufelte Erde Risse bekommt. Dann wird die Spargel freigegraben und beim unteren Ende abgeschnitten. Wird weisser Spargel nicht geerntet, sobald die Spitze durch die Erde kommt, kann sich die Spitze violett färben, was aber nicht weiter schlimm ist.

Traditionell wird die Spargel zuletzt am 24. Juni geerntet. Danach sollte man nicht mehr ernten, und die Pflanzen schossen und blühen lassen, damit sie sich erholt und genügend Nährstoffe einlagern kann.