Räbe
Räbe
Die Räbe ist auch als Speiserübe bekannt und gehört zu den frühsten Gemüsearten, die angebaut wird. Das Kultivieren der Speiserübe ist einfach, man kann sie gut lagern und sowohl roh als auch gekocht essen. Je nach Sorte ist sie mild, süss oder scharf. Wird die Räbe in einem Topf auf dem Balkon angepflanzt, werden die Räben meist etwas kleiner, dafür sind sie feiner im Geschmack. Es reicht ein Topf von ca 30 cm Grösse.
Steckbrief
Schwierigkeit | einfach |
---|---|
Geeignet für Anzucht in Topf | ja |
Pflanzengruppe | Wurzelgemüse |
Pflanzenfamilie | Kreuzblütler |
Nährstoffbedarf | Mittelzehrer |
Standort | sonnig |
Boden | vertragen keine Staunässe |
Wasserbedarf | mittel, im Sommer feucht halten |
Winterhärte | mässig winterhart, kurzeitig werden Temperaturen bis -8°C vertragen |
Wuchshöhe | |
Lebensdauer | ein- bis zweijährig |
Vermehrung | |
Befruchtung | Samen |
Keimfähigkeit der Samen |
Aussaatkalender
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Im Haus säen | ||||||||||||
Auspflanzen | ||||||||||||
Aussäen | x | x | x | x | x | x | ||||||
Ernten | x | x | x | x | x | x | x |
Anbau und Pflege
Am besten wird die Speiserübe direkt ins Beet gesät, da sie eine lange Pfahlwurzel bilden, und daher können vorgezogene Setzlinge nur schwer umpflanzen. Es empfiehlt sich, gestaffelt auszusäen (z.B. Aussaat alle 2 Wochen), damit fortlaufend geerntet werden kann.
Während der Wachstumsphase sollte daruaf geachtet werden, dass die Pflanzen genügend Wasser erhalten, ansonsten können die Rüben aufplatzen. Ausserdem fördert Trockenheit während der Wachstumsphase das Schossen der Pflanzen. Im Sommer kann trockenes und gleichzeitig heisses Wetter die Keimung verhindern. Dagegen hilft es, das Beet zu beschatten, z.B. mit Vlies.
Saattiefe [cm] | 1cm |
---|---|
Keimdauer [Tage] | 0 |
Keimtemperatur [°C] | 0 |
Keimart | |
Reihenabstand [cm] | 0 |
Pflanzenabstand [cm] | 0 |
Kulturzeit | 6-8 Wochen |
Mischkultur und Fruchtfolge
Gute Nachbarn | Bohnen, Dill, Erbsen, Mangold, Spinat |
---|---|
Schlechte Nachbarn | Kohlgewächse, Rettich, Rucola |
Vorfrucht | Erbsen, Bohnen, Nüsslersalat, Petersilie |
Nachfrucht | Radicchio, Karotte, Lauch, Spinat |
Schädlinge und Pflanzenschutz
Bormangel zeigt sich durch das Faulen vom Rübenkopf und dem Schwarzwerden der Herzblätter, was auch Herz- und Trockenfäule genannt wird.
Da auch die Räbe von der Kohlhernie betroffen sein kann, sollte eine Fruchtfolge von 3 Jahren eingehalten werden. Mit Pflanzenschutznetzen können Schädlinge, wie z.B. Kohlschädlinge ferngehalten werden.
Schädlinge | Kohlfliege, Erdfloh, weisse Fliege |
---|---|
Krankheiten | Kohlhernie |
Ernte und Verwendung
Die Räbe sollte noch vor dem ersten Frost geerntet werden. Je kleiner die Räben sind, desto zarter sind sie im Geschmack. Die Rüben sind lange lagerbar und können in feuchtem Sand monatelang gelagert werden.