weisse Fliege
Die weisse Fliege wird auch Kohlmottenschildlaus, oder nur Kohlmotte genannt. Ausgewachsene Fliegen sind ungefähr 2 mm gross. Es sind weissbepuderte Insekten, und leben auf der Blattunterseite. Sie fliegen bei Berührung weg. Ihre Eier legen sie auf die Blattunterseite. Sie kommen vor allem bei Gewächshäusern vor. Die weisse Fliege befällt vor allem Kohlgewächse. Sie saugt Saft aus den Blättern und sondert dabei Honigtau ab. Es können Saugflecken sichtbar sein. Darauf können sich dann schwarzer Russtaupilz bilden. Die Maden der weissen Fliege sind klein und schuppig, und sie saugen Pflanzensaft. Befall kommt vor allem in Gewächshäusern vor.
Bei schwerem Befall wird das Wachstum der Pflanzen eingestellt.
Steckbrief
Beschreibung | ca 2 mm grosse, weissbepuderte Insekten |
---|---|
Schadbild | Saugflecken, Russtau als Folge von Honigtauausscheidungen |
Vorbeugung | Pflanzenschutznetze, Mischanbau mit Sellerie |
Behandlung | Spritzung mit Neemöl, Gelbtafeln |
Anfällige Pflanzen | Melone, Grünkohl, Gurke, Tomate, Rosenkohl, Palmkohl, Federkohl, Rotkohl, Süsskartoffel, Okra, Spitzkohl, Wirsing, Aubergine, Peperoni, Kopfkohl, Zucchetti, Weisskohl, Speiserübe, Räbe |
Vorbeugung
Der Geruch von Sellerie kann die weisse Fliege vertreiben. Ausbringen von Pflanzenschutznetzen mit einer Maschenweite von 0.8 mm, am besten direkt bei der Pflanzung anbringen. Ausserdem für gute Luftzirkulation sorgen.
Behandlung und Gegenmittel
Klebrige Gelbtafeln locken die weisse Fliege an, und die Fliegen bleiben dann daran kleben.
Folgende Nützling helfen gegen den Befall der weissen Fliege: Raubwespe (Encarsia formosa), Spinnen und Schlupfwespen.
Befallene Blätter von Kohlgewächsen können vor dem Verzehr entfernt werden, und sieht meist schlimmer aus als er ist, es betrifft meist nur die äusseren Blätter.
Um Befall in Kohlbeeten zu minimieren: Rainfarn-Tee spritzen, Brennessel-Jauche zur Stärkung spritzen, und den Kohl nicht über den Winter stehen lassen.