Federkohl
Federkohl
Der Federkohl ist eine Grünkohlart und hat besonders fein gekrauste Blätter.
Steckbrief
Schwierigkeit | |
---|---|
Geeignet für Anzucht in Topf | |
Pflanzengruppe | Kohlgewächse |
Pflanzenfamilie | Kreuzblütler |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Standort | sonnig bis halbschattig |
Boden | mittelschwere bis schwere humusreiche Böden, verträgt keine Staunässe |
Wasserbedarf | normal |
Winterhärte | winterhart, verträgt Frost bis -15°C |
Wuchshöhe | bis zu 90 cm |
Lebensdauer | zweijährig |
Vermehrung | Samen |
Befruchtung | Fremdbestäubung |
Keimfähigkeit der Samen | mindestens 6 Jahre |
Aussaatkalender
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Im Haus säen | x | x | ||||||||||
Auspflanzen | x | x | ||||||||||
Aussäen | x | x | ||||||||||
Ernten | x | x | x | x | x | x |
Anbau und Pflege
Anzucht
Damit sie keimen, müssen die Samen vor Frost geschützt werden. Wird Grünkohl drinnen vorgezogen, können sie ca 6-8 Wochen nach der Aussaat ins Freie gesetzt werden. Beim Auspflanzen sollten die Setzlinge vorsichtig behandelt werden, da die Wurzeln empfindlich sind. Die Setzlinge werden ausgepflanzt, sobald sie 3-4 Blätter haben. Sie werden bis zu den Keimblättern eingesetzt. Vor dem Auspflanzen sollten die Setzlinge abgehärtet werden.
Pflege
Kompost kann vor dem Auspflanzen eingearbeitet werden. Um die Standfestigkeit zu erhöhen, können die Pflanzen angehäufelt werden. Grünkohl sollte nur sparsam gegossen werden. Sollten sich die Blätter gelb färben oder wächst die Pflanze nur langsam, kann gedüngt werden.
Saattiefe [cm] | 1-2 |
---|---|
Keimdauer [Tage] | 6-8 |
Keimtemperatur [°C] | keimen ab -2°C, optimal ist 20°C |
Keimart | |
Reihenabstand [cm] | 60 |
Pflanzenabstand [cm] | 50 |
Kulturzeit | 5-8 Monate |
Mischkultur und Fruchtfolge
Der Mischanbau mit der Gründungungspflanze Phacelia eignet sich gut. Solange der Grünkohl noch klein ist, kann Phacelia das Beet bedecken und blühen, später wenn der Grünkohl mehr Platz benötigt, wird sie abgeschnitten und als Mulch verwendet.
Gute Nachbarn | Stangenbohne, Buschbohne, Endivie, Erbsen, Mangold, Karotte, Kopfsalat, Stangensellerie, Knollensellerie, Spinat, Tomate, Gurke, Phacelia |
---|---|
Schlechte Nachbarn | Erdbeere, Knoblauch, Kohlgewächse, Zwiebel, Kartoffel, Kohlrabi |
Vorfrucht | Hülsenfrüchte, Radieschen, Spinat, Erbsen, Stangensellerie, Karotte, Kartoffel |
Nachfrucht | Nüsslersalat, Spinat, Karotte |
Schädlinge und Pflanzenschutz
Grünkohl ist recht unempfindlich gegenüber Schädlingen und weniger anfällig für Kohlhernie als andere Kohlsorten. Um Krankheiten vorzubeugen die 3-4 jährige Fruchtfolge zu anderen Kreuzblütlern einhalten und nach der Ernte auch die Wurzeln aus dem Boden entfernen. Ist die Pflanze von der weissen Fliege befallen, sollten die Blätter vor dem Verzehr gründlich mit Salzwasser gewaschen werden. Wenn Schmetterlinge oder Vögel den Grünkohl fressen, hilft ein Kulturnetz.
Schädlinge | Kohlweissling, Kohlfliege, Kohlblattlaus, weisse Fliege, Kohlblattlaus, Erdfloh, Schnecke, Kohleule |
---|---|
Krankheiten | Kohlhernie, echter Mehltau, falscher Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Weissrost |
Ernte und Verwendung
Es werden jeweils die jungen Blätter aus dem Zentrum der Pflanze geerntet. Die älteren, gesunden, äusseren Blätter werden zum Schutz der Pflanze stehen gelassen. Frost verfeinert den Geschmack, daher nach erstem Frost, ca. im November ernten. Durch den Frost wird der Grünkohl süsser, da Stärke in Zucker umgewandelt wird. Die Pflanzen können bis in den März stehen gelassen werden, allerdings verlieren sie dann ihren Geschmack. Nachdem die Ernte abgeschlossen ist, wird die gesamte Pflanze inklusive Wurzeln aus dem Boden gezogen, zur Vorbeugung vor Krankheiten. Grünkohl ist nicht sehr lagerfähig, und wird frisch verzehrt. Er kann aber nach kurzem Blanchieren auch gut eingefroren werden.